|
CATIA V5 Part / Assembly : Toleranzlagen
hilbo am 10.10.2006 um 15:30 Uhr (0)
Hi froggy,mach das mit dem Kompass. Diesen auf das Part setzen, das du verschieben willst, Doppelklick auf den kompass, und in der Wertetabelle für die entsprechende Achse die Verschiebung eintragen. Mit den gelben Pfeilen kannste nun das Part bewegen. Da Du in alle Richtungen verschieben willst, musste das für alle Richtungen separat machen. Ist das Part über Bedingungen bestimmt, wird es nach Aktualisierung in die Ausgangslage zurückgesetzt.Achtung: Kompass muss aktiv sen, d.h. grün.Gruß aus OWL--------- ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : fehlende Parts im Produkt
hilbo am 23.08.2007 um 16:19 Uhr (0)
Versuch mal das Part mit "Komponente ersetzen" gegen sich selbst zu ersetzen, oder die Komponente über RMT entladen und neu laden.------------------
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ansichtpfeile im 3D nur verschiebbar???
hilbo am 15.06.2007 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Kerstin,ja, ist so. Die Position der Ansichtspfeile kannst Du nur direkt beeinflussen und verschieben, wenn Du die Schnittfunktionen im Drawing benutzt.Ciao und schönes WE.------------------
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Strukturbaum aufräumen und Stückliste erstellen
hilbo am 06.07.2005 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Mark T, im Assembly Design findest du in der Toolbar rechts ein Icon zum Neuordnen des Strukturbaums. Hier kannst du manuell die Positionen verschieben. ------------------ Sucht, und Ihr findet! Buddha
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parts in Baugruppe mustern?!
hilbo am 12.02.2008 um 08:10 Uhr (0)
Hallo,Du kannst auch "schnelle Erstellung mehrerer Exemplare" verwenden. Allerdings werden hier keine Bedingungen aufgebaut. Du kannst aber die Exemplare und die erste bestimmte Komponente gruppieren (Toolbar Bedingungen, Büroklammer) . Dann wandern die Exemplare bei Bedingungsänderungen an der Ausgangskomponente mit.------------------
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : fehlende Parts im Produkt
hilbo am 23.08.2007 um 16:45 Uhr (0)
Hi catz,wenn der Cache voll ist, wird angezeigt, dass die älteste cgr gelöscht wird. Um diese nervige Meldung bei jeder Komponente zu vermeiden, sollte das cacheverzeichnis gelegentlich manuell gelöscht werden.Wird kein Verzeichnis in den Optionen angewählt, legt Catia selbst eins an. Ich denke daher, das der angegebene Pfad garnicht existiert.------------------
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schleifenrelation zwischen Geometrie und Bedingungen
hilbo am 04.01.2006 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Martin,ein Grund kann auch sein, daß du im Product ein Part auf eine Kopie, z.B. Bohrung eines Musters verknüpft hast. Wenn Du anschließend "Muster wiederverwenden" im Assembly Design auswählst, kann es auch zu dieser Meldung kommen.Merke: Im Assembly Design beim Einfügen einer Komponente immer die Bedingung auf die Originalbohrung verknüpfen, nie auf die Bohrung, die durch ein Muster entstanden ist.Grußhilbo------------------Sucht, und Ihr findet!Buddha
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Produkt parallel bearbeiten
hilbo am 25.01.2006 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Ihr zwei,das ist echt problematisch und ohne Verwaltungssystem schwer. Wir haben das Problem auch (noch).Ihr arbeitet doch nicht in exakt der gleichen Hauptbaugruppe, oder? Wenn doch, solltet ihr das schnell ändern und jeder in einer eigenen Unterbaugruppe arbeiten. Jeder lädt dann die Konstruktion des anderen als CGR (sichern unter, cgr und als vorhandene Komponente in das Produkt laden)in seine Baugruppe hinzu und kann alle Positionen und Maße etc. aus der Umgebungskonstruktion nutzen. Versucht das ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parts zusammenfügen
hilbo am 30.12.2005 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Timo2005,bevor du den Tip von Catrin anwendest empfehle ich dir, die ERSTE eingefügte Komponente zu fixieren, damit diese im Raum durch anbringen weiterer Bedingungen nicht verschoben wird. Es passiert schnell, daß du mit dem Kompass mal eben die Komponenten verschiebst und danach wunderst du dich, daß die Ausrichtung nicht mehr paßt.Noch ne Empfehlung: Beim Setzen der Bedingung zuerst die anwählen, die zu der bereits eingefügten positioniert werden soll. Das schafft eine übersichtlichere Struktur im ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : sketcher bei einen cgr datei
hilbo am 06.02.2006 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Paul,geht leider nicht. Das Modell ist dumm. Für Konstruktionen können keine Flächen oder ähnliches selektiert werden, um Skizzen zu erzeugen. Im .cgr kann man nur ansehen und messen. Wenn Du ein .cgr als Vorlage oder Referenzteil verwenden möchtest, kannst Du es in ein Produkt als Komponente laden und in das Produkt zusätzlich ein Part als Referenzpart oder Skelettpart integrieren. Die Kanten kannst Du aber nicht ableiten, sondern mußt messen und manuell übertragen.Gruß hilbo------------------Sucht, ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kontakbedingung mit Fehler??
hilbo am 21.04.2005 um 15:00 Uhr (0)
hallo cheftechniker, ein iges ist ein 3D-Austauschformat wie DXF im 2D, welches auf Flächen basiert, also Hüllkörper. Im Catia V5 generiert man i.d.R. Modelle als Volumenkörper, also aus Vollmaterial . Iges erkennt man daran, daß man eine Fläche einfach ausblenden kann, beim Volumenmodell würde dabei gleich das ganze Teil verwinden. Das Internet ist voll mit iges-Daten, da durch unterschiedliche 3D-Systeme möglichst viele User bedient werden möchten. Iges-Daten können auch nicht mit Kontaktbedingungen ver ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |